Neue Cholesterinrichtlinien
Cholesterin kein Problem mehr
Viele Ernährungswissenschaftler und Herzärzte glauben heute, dass das zu den Mahlzeiten aufgenommene Cholesterin bei einem gesunden Erwachsenen keinen signifikanten Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut und das Risiko von Herzerkrankungen hat.
Neue Ernährungsrichtlinien
In einem im Dezember 2014 veröffentlichten Berichtsentwurf hat ein einflussreiches US-Bundesgremium, das Dietary Guidelines Advisory Committee , langjährige Richtlinien zur Vermeidung von cholesterinreichen Lebensmitteln aufgegeben. In dem Dokument wird Cholesterin, das in Lebensmitteln wie Eigelb und Garnelen enthalten ist, nicht mehr als „besorgniserregender Nährstoff“ aufgeführt.
Eier sind zurück
“Die vorgeschlagene Änderung des Cholesterinspiegels würde den Positionen anderer Gesundheitsgruppen entsprechen”, sagte Robert Eckel , ehemaliger Präsident der American Heart Association. Das bedeutet, dass eine Person zwar in der Lage sein könnte, mehr Eier, Garnelen und Hummer nach den neuen Richtlinien zu essen, sie jedoch dennoch Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren wie Prime Rib, Speck, Käse und Butter einschränken müsste. Ebenso sollten Menschen mit Diabetes immer noch vorsichtig sein, zu viel Cholesterin zu sich zu nehmen, was ihr Herzrisiko erhöhen kann, sagt Eckel.
Cholesterin ist wichtig für Ihre Gesundheit
Selbst wenn Sie keine tierischen Lebensmittel zu sich nehmen würden, hätten Sie immer noch Cholesterin in Ihrem Körper. Das liegt daran, dass Ihre Leber Cholesterin produziert und es für mehrere Schlüsselfunktionen benötigt wird, einschließlich der Herstellung von Hormonen, Vitamin D und Substanzen, die Ihnen helfen, Nahrung zu verdauen. Obwohl Cholesterin lebenswichtig ist, wird es nicht als essentieller Nährstoff betrachtet, d. h. etwas, das Sie aus der Nahrung beziehen müssen, wie Vitamin C. Das liegt daran, dass Ihr Körper das gesamte Cholesterin produziert, das er benötigt. Untersuchungen haben ergeben, dass die Ernährung nur etwa 15 Prozent des Cholesterinspiegels im Blut einer Person beeinflusst. Der Rest wird von der Genetik und der Leberfunktion bestimmt.
Ändern des Fokus
Die jüngsten Empfehlungen des Beratenden Ausschusses für Ernährungsrichtlinien deuten darauf hin, dass Cholesterin nicht mehr der Grund zur Besorgnis ist, dachten die Forscher einst. Stattdessen deuten aktuelle Daten darauf hin, dass übermäßige Mengen an Salz und Zucker sowie gesättigte Fette und Transfette eher als Cholesterin für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten verantwortlich sind.
Quellen:
United States Department of Agriculture Department of Health and Human Services. Scientific Report of the 2015 Dietary Guidelines Advisory Committee, available online.