Schwangere Frauen, denen DHA Omega-3 fehlt
Schwangere und stillende Frauen, denen DHA Omega-3 fehlt
Obwohl sie für die kindliche Entwicklung lebenswichtig sind, nehmen nur 27 % der schwangeren Frauen genug Omega-3 zu sich, um die aktuellen Empfehlungen der Europäischen Union zu erfüllen, so eine neue Studie.
Eine in der Zeitschrift Applied Physiology, Nutrition and Metabolism veröffentlichte Studie schätzte die Gesamtaufnahme von EPA und DHA (Omega-3) in einer Gruppe von 600 Frauen und stellte fest, dass fast drei Viertel der schwangeren Frauen und frischgebackenen Mütter die Aufnahmeempfehlungen für DHA nicht erfüllen .
DHA und psychische Gesundheit und Entwicklung von Kindern
In der Studie an Frauen während der Schwangerschaft und drei Monate nach der Geburt zielen Forscher unter der Leitung von Catherine Filed von der Canadian University of Alberta darauf ab, die Beziehung zwischen dem Nährstoffstatus der Mutter während der Schwangerschaft und der psychischen Gesundheit und Entwicklung von Mutter und Kind zu verstehen.
Die Ergebnisse unterstreichen auch, dass 44 % der Frauen in der Gruppe, die angaben, während der Schwangerschaft Nahrungsergänzungsmittel mit langkettigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren eingenommen zu haben, diese Nahrungsergänzungsmittel nach der Geburt während der mindestens dreimonatigen Stillzeit nicht mehr einnahmen.
Omega-3-Empfehlungen
Die Europäische Kommission und die International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids empfehlen ausdrücklich, dass schwangere und stillende Frauen mindestens 200 mg DHA pro Tag zu sich nehmen sollten. Die American Dietetic Association empfiehlt, dass alle gesunden Erwachsenen, einschließlich schwangerer und stillender Frauen, mindestens 500 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tag zu sich nehmen.
Omega-3-Fischöl und Schwangerschaft: Grundlagen
Die beiden nützlichsten Omega-3-Fettsäuren sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Obwohl EPA und DHA natürlicherweise zusammen vorkommen und im Körper zusammenarbeiten, zeigen Studien, dass EPA das Herz, das Immunsystem und die Entzündungsreaktion unterstützt, während DHA das Gehirn, die Augen und das zentrale Nervensystem unterstützt, weshalb es für Schwangere und Stillende von besonderer Bedeutung ist Frauen.
Zugelassene gesundheitsbezogene Angaben für DHA:
Die Aufnahme von Docosahexaensäure (DHA) durch die Mutter trägt zur normalen Gehirnentwicklung des Fötus und des gestillten Säuglings bei.
Die Aufnahme von Docosahexaensäure (DHA) durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Auges des Fötus und des gestillten Säuglings bei.
Die Einnahme von Docosahexaensäure (DHA) trägt zur normalen visuellen Entwicklung von Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten bei.
Quelle:
Xiaoming Jia, Linda McCargar, Catherine J. Field, et.al: Women who take n-3 long-chain polyunsaturated fatty acid supplements during pregnancy and lactation meet the recommended intake: Applied Physiology, Nutrition and Metabolism; published online 25. März 2015